Die @autoweird.fm Qualitätsoffensive wirkt! Wir haben es wirklich geschafft noch im Januar eine neue Folge aufzunehmen! Haben wir jetzt einen Lauf gestartet? Stay tuned!
Also! Heute soll es darum gehen, dass die beiden Podcast Gazellen in unterschiedlicher Ausprägung gerne Zeit in das Konfigurieren ihrer Umgebung investieren. Seien es Dotfiles, seien es Betriebssysteme, Window Manager oder auch irgendwelche Shells und Plugins.
Exemplarisch dafür: Selbst der Holger hat sich daran versucht eine Neovim Config from Scratch zu bauen. Und er hatte Spaß daran!
Aber ist er jetzt produktiver? Darum soll es in dieser Folge gehen!
Wie viel produktiver sind wir damit? Spielt das überhaupt eine Rolle. Reicht es nicht, wenn das Spaß macht?
Erwartet wie gewohnt einen wilden Ritt an dem wir über Neovim und NixOS reden. Ja selbst ein Java-Rant verirrt sich in diese Folge! Das müsst ihr gehört haben!
Aber Leute! Was geht denn bei euch so? Verwendet ihr Neovim? Kennt ihr TypeCraft? Wieviel Zeit steckt ihr in das Verschönern und Verbessern eurer Umgebung? Macht ihr das aus Gründen der Produktivität oder einfach weil es Spaß macht! Wir sind neugierig! Schreibt uns!
Und danke dass ihr uns zuhört! Bis ganz bald!
Lasst euch Knuddeln!
Links
- Holger hat mal angefangen mit Deep Seek R1 rumzuspielen und er findet es ganz nett
- Der Bene hat bei sich Ollama laufen und ist ein Fanboy!
- Wie heißt denn da Modell von Meta? Wahrscheinlich meinen wir Llama!
- Wie es sich gehört haben wir auch Cursor, den AI Code Editor auf unserem Stack!
- Wenn ihr einen Link mitnehmt, dann diesen hier: Typecraft
- Quoten Papperlapapp-Link zur aktuellen Folge. Liken, subscriben, kommentieren und sharen!
- Was zur Hölle ist eine Obsidian Vault?
- Arch-Linux ist die beste Linux Distribution. Quelle: https://www.reddit.com/r/archlinux/
- Installiert euch Neovim mit Lazy.
- Hatten wir schon erwähnt, dass der Bene NixOS Fanboy ist?
- Da kann man den Neovim mit NixVim konfigurieren.
- Sway ist ein Tiling Window Manager. Oder so etwas in die Richtung.
- Unser Twitter Kanal ist tot. Folgt uns doch bei:
Bücher
- Der Bene empfiehlt das Science-Fiction Buch Aurora vom Autor der Mars Trilogie: Kim Stanley Robinson
- Der Bene list: Building a second brain: Ein Buch über die Organisation des digitalen Lebens
- Empfohlen auch in der DevOps Toolbox
Games
- Der Holger hat Dead Cells zum ersten Mal durchgespielt. Super Spiel!
- Er empfiehlt auch die anthologische Serie Secret Level.
- Beim Bene liegt Outer Worlds noch auf dem Stack
Bier
- Der Holger trinkt ein Vanishing Twin der schottischen Tempest Brewery.
- Das ist ein juicy und hazy New Zealand Pale Ale!
- Es ist schön hazy.
- Und es schmeckt wie ein juicy Pale Ale!
- Holger würde sich davon ne ganze Kiste reinzimmern.
- Es schmeckt wie eine fruchtigere Variante des Stauder Bierchen.
- Der Bene trinkt ein Dark Heathen der englischen Brauerei Northern Monk.
- Das ist ein Dark fruit IPA.
- Man schmeckt Johannisbeere und Brombeere.
- Es ist einfach rot wie eine Faßbrause.
- Es schmeckt gar nicht wie ein IPA.
- Dunkle Frucht ist da.
- Bene würde sich keine ganze Kiste reinzimmern.
Ein tolle Folge, die auch meine Gedankengänge zu dem Ich-Konfiguriere-Alles-Kurz-Und-Klein Thema widerspiegelt. Ich finde das auch sehr spannend, hatte im letzten Jahr auch mal eine Neovim Konfiguration gebaut und im Dezember wieder alles in die Tonne gekloppt. Jetzt benutzte ich Helix [1]. Es ist halt ein Hobby! Mehr nicht. Wenn man es aus Spaß macht ist es vollkommen in Ordnung.
Ich Empfehle mal den Post „Doing things that scale“ von Tobias Bernard [2]. Das ist für mich Produktivität. Und zwar für alle 😉
Macht weiter so!
[1]: https://helix-editor.com/
[2]: https://blogs.gnome.org/tbernard/2020/01/17/doing-things-that-scale/
Hi Tim!
Danke für dein Feedback! Ja das Einordnen als Hobby klingt gesund für mich! Ja und Danke für den Blogpost! Auf das erste Lesen klingt das nach ähnlichen Gedankengängen. Ich stimme dem sehr stark zu. Bin gespannt, was der Bene dazu sagt!
Danke! Und bis bald!
Hallo ihr zwei, vielen Dank für die tolle Folge. Habe mich sehr daran wiedergefunden. Ich nehme so rabbit holes auch gerne mit. Sei es neovim, sei es Sway. Sei es Dvorak Tastaturlayout lernen. Bin ebenfalls in erster Linie Java-Entwickler und hänge halt bei IntelliJ — interessanterweise ohne dem vim-Plugin. Ich mag vim-Bindings, aber nur in (neo)vim selbst — in IntelliJ, VS Code oder gar Firefox haben mich so Plugins nie gecatched.
Schade, dass ihr die Klammer mit dem Pascow Konzert nicht wirklich geöffnet habt 😅
Freue mich schon auf die nächste Folge, und schön, dass ihr die Schlagzahl wieder erhöht habt 👍
Macht weiter so, Grüße Stefan
Hi Stefan!
Danke für deinen Kommentar! Dvorak! Da gibts aber extra Nerd-Cred von mir! 😀
Haha! Ja das Pascow Konzert! Magst du die auch? Vermute ich jetzt mal! War ein nettes Konzert, allerdings war der Sound im FZW nur so mäßig und es war wirklich brechend voll! Aber sie haben alle Hits gespielt! Von daher alles gut! Ich werde den Bene allerdings auf diesen Umstand hier hinweisen müssen! 😂
Danke! Und bis bald!